Programm


Zu folgenden Parametergruppen werden 2025 Eignungsprüfungen durchgeführt:


Detailprogramme:


Versandtermine der Eignungsprüfungsveranstalter IFA und UBA (Umweltbundesamt) für das Jahr 2025

Nährstoffe Metalle LHKW
BTEX und MTBE
Herbizide und Pestizide
N175: 04.02.2025 (UBA)
N176: 03.03.2025 (IFA)
N177: 12.05.2025 (IFA)
N178: 08.09.2025 (IFA)
N179: 10.11.2025 (IFA)
M175: 04.02.2025 (UBA)
M176: 03.03.2025 (IFA)
M177: 12.05.2025 (IFA)
M178: 08.09.2025 (IFA)
M179: 10.11.2025 (IFA)
LHKW:
C72:        24.02.2025 (IFA)
C73:        02.06.2025 (IFA)
C-CB12:  20.10.2025 (IFA)

BTEX und MTBE:
B14:       22.04.2025 (UBA)
B-CB12: 20.10.2025 (IFA)
H001:  25.03.2025 (UBA)
H002:  07.10.2025 (UBA)


PAK KW-Index und Phenol-Index
Arzneimittel, Industriechemikalien, Zuckerersatzstoffe PFAS(1)
P26: 18.02.2025 (UBA)
SP10: 13.05.2025 (UBA)
AZ12: 11.03.2025 (UBA)
PF04:(1) 04.11.2025 (UBA)
(1) nicht gemäß EN ISO 17043 akkreditiert

Bitte beachten Sie unsere Preisliste.

Information für das Jahr 2025

  • Neu: Die Anmeldung (nach Registrierung) sowie die Ergebnisübermittlung für Eignungsprüfungsrunden des IFA erfolgen über die Webanwendung “ifatesten“.
  • Wie viele Parameter Sie pro Gruppe bestimmen, bleibt Ihnen selbst überlassen.
  • Um eine Auswertung der Eignungsprüfungen mit statistischer Relevanz zu gewährleisten, sind bei Eignungsprüfungen mit Realproben des Kooperationspartners UBA mindestens 15 Teilnehmer erforderlich. Deshalb müssen Runden mit weniger Anmeldungen abgesagt werden.
  • 2025 wird von unserem Kooperationspartner, dem UBA, keine Eignungsprüfung für Pestizide gemäß Trinkwasserverordnung organisiert. Die Durchführung von PM06 wird voraussichtlich 2026 erfolgen.
  • Bei der Runde N175 (Nährstoffe) werden die Parameter Nges und der pH-Wert zusätzlich zum normalen Umfang angeboten.
  • Bei den Runden N176 und N178 (Nährstoffe) werden die Parameter Silicium und Fluorid zusätzlich zum normalen Umfang angeboten.
  • Bei den Runden N177 und N179 wird der KMnO4-Index zusätzlich zum normalen Umfang angeboten.
  • Bei der Runde N178 (Nährstoffe)wird der Parameter leicht freisetzbares Cyanid zusätzlich zum normalen Umfang angeboten.
  • Bei der Runde M177 (Metalle) werden zusätzlich zum normalen Umfang die Parameter Beryllium, Cer, Cobalt, Gadolinium, Lithium, Silber und Vanadium beobachtet.
  • Bei der Runde M179 (Metalle) werden zusätzlich zum normalen Umfang die Parameter Antimon, Barium, Molybdän, Strontium und Zinn beobachtet. In dieser Runde ist ausnahmsweise Quecksilber NICHT im Parameterumfang vorgesehen.
  • Bei der Runde CB12 werden LHKW, BTEX und MTBE gemeinsam angeboten. Der Parameterumfang der Teilnahme ist wählbar (LHKW, BTEX/MTBE einzeln oder kombiniert). Die Auswertung erfolgt in einem gemeinsamen Bericht.
  • Unser Kooperationspartner, das Umweltbundesamt, bietet alternierend LHKW oder BTEX/MTBE an.
    Im Jahr 2025 wird eine Eignungsprüfung für BTEX/MTBE in Realproben angeboten. Die nächste Eignungsprüfung für LHKW in Realproben ist für 2026 geplant.
  • Bei der Runde SP010 ist der Parameterumfang der Teilnahme wählbar: Kohlenwasserstoff-Index und Phenol-Index oder nur Kohlenwasserstoff-Index (nur Phenol-Index kann nicht gewählt werden). Die Auswertung erfolgt in einem gemeinsamen Bericht.