Programmübersicht 2022
Zu folgenden Parametergruppen werden 2022 regelmäßig Laborvergleichstests durchgeführt:
Detailprogramme:
Versandtermine der Ringversuchsveranstalter IFA und UBA für das Jahr 2022
Nährstoffe |
Metalle |
LHKW
BTEX und MTBE |
Herbizide und Pestizide |
N160: 08.02.2022 (UBA) (COVID-19)
neu: N160: 29.03.2022 (UBA)
N161: 07.03.2022 (IFA)
N162: 16.05.2022 (IFA)
N163: 05.09.2022 (IFA)
N164: 14.11.2022 (IFA)
|
M160: 08.02.2022 (UBA) (COVID-19)
neu: M160: 29.03.2022 (UBA)
M161: 07.03.2022 (IFA)
M162: 16.05.2022 (IFA)
M163: 05.09.2022 (IFA)
M164: 14.11.2022 (IFA)
|
LHKW:
C66: 28.03.2022 (IFA)
C67: 31.05.2022 (UBA)
C-CB09: 03.10.2022 (IFA)
BTEX und MTBE:
B-CB09: 03.10.2022 (IFA)
|
H112: 22.02.2022 (UBA)
H113: 21.06.2022 (UBA)
PM04/PM04-E: 06.09.2022 (UBA)
H114: 11.10.2022 (UBA)
|
Bitte beachten Sie unsere Preisliste.
Information für das Jahr 2022
Das IFA-Proficiency Testing Scheme wird im Jahr 2022 auf bewährte Weise weitergeführt:
Wieviele Parameter Sie pro Gruppe bestimmen, bleibt Ihnen selbst überlassen.
Um eine Auswertung der Ringversuche mit statistischer Relevanz zu gewährleisten, sind mindestens 15 Teilnehmer
erforderlich. Deshalb müssen Runden mit weniger Anmeldungen abgesagt werden.
2022 wird von unserem Partnerinstitut, dem UBA, wieder ein Ringversuch für Pestizide gemäß Trinkwasserverordnung (PM04) organisiert.
NEU: Option: PM04-E erweiterter Parameterumfang; PM04-E kann nur zusätzlich zu PM04 bestellt werden; Ringversuchskatalog 2022
Bei der Runde N160 werden die Parameter Nges und der pH-Wert zusätzlich zum normalen Umfang angeboten.
Bei der Runde N161 werden die Parameter Silicium und Fluorid zusätzlich zum normalen Umfang angeboten.
Bei der Runde N162 und N164 wird der KMnO4-Index zusätzlich zum normalen Umfang angeboten.
Bei der Runde N163 wird der Parameter leichtfreisetzbares Cyanid zusätzlich zum normalen Umfang angeboten.
Bei der Runde M162 (Metalle) werden zusätzlich zum normalen Umfang die Parameter Antimon, Barium, Beryllium, Cer,
Cobalt, Gadolinium, Lithium, Molybdän, Silber, Vanadium und Zinn beobachtet. Gadolinium und Beryllium werden 2022 erstmals, jedoch nicht im akkreditierten Bereich, angeboten.
Bei der Runde CB09 werden LHKW, BTEX und MTBE gemeinsam angeboten. Der Parameterumfang der Teilnahme ist
wählbar (LHKW, BTEX/MTBE oder beides). Die Auswertung erfolgt in einem gemeinsamen Bericht.
Bei der Runde SP07 ist der Parameterumfang der Teilnahme wählbar: Kohlenwasserstoff-Index und Phenol-Index oder nur Kohlenwasserstoff-Index
(nur Phenol-Index kann nicht gewählt werden). Die Auswertung erfolgt in einem gemeinsamen Bericht.
NEU: 2022 wird von unserem Partnerinstitut Umweltbundesamt erstmals ein Ringversuch zu PFAS angeboten (PF4C-PF14C; PF4S-PF13S; N-EtFOSAA; 4:2 FTS; 6:2 FTS; 8:2 FTS; DONA, GenX, F-53B) (nicht akkreditierter Bereich).
|