BTEX und MTBE
- Zwei Proben mit unterschiedlichen Konzentrationen
- 600 ml je Probe
- Realproben: eine Grundwasserprobe (teilweise dotiert), eine Oberflächengewässerprobe
- Details: UBA sowie Ringversuchsprogramm 2023 des Umweltbundesamtes
- Synthetische Proben (IFA): Konzentrationsbereich: 0 µg/l bis 25 µg/l
- Bei der Runde CB10 besteht die Möglichkeit, BTEX/MTBE und LHKW gemeinsam zu einem vergünstigten Preis zu bestellen.
- Die angegebenen Standardabweichungen für die Eignungsbewertung (z-Score Kriterien in %) und Grenzen gelten für synthetische Proben im Jahr 2023,
ermittelt aus Ringversuchsergebnissen 2012-2022.
In regelmäßigen Abständen werden die Standardabweichungen für die Eignungsbewertung neu berechnet und aktualisiert.
Parameter |
Standardabweichung für die Eignungsbewertung bezogen auf den Sollwert |
untere Grenze |
Benzol |
15 % |
0,5 µg/l |
Ethylbenzol |
17 % |
0,5 µg/l |
Toluol |
14 % |
0,7 µg/l |
Summe von m- und p-Xylol |
19 % |
1,4 µg/l |
o-Xylol |
15 % |
0,5 µg/l |
MTBE |
14 % |
0,1 µg/l |
Ringversuch |
Versand |
Veranstalter |
Proben |
Einsendeschluss |
B13* |
13.06.2023
| UBA |
Realproben |
11.07.2023 |
B-CB10 |
16.10.2023 |
IFA |
synthetisch |
10.11.2023 |
*B13: wegen zu geringer Teilnehmerzahl abgesagt; Alternative: Runde B-CB10 (IFA, 2023) oder Realproben (UBA, 2025)
- Kontakt IFA:
Ing. Caroline Stadlmann
Telefon: +43(0) 1 47654 97306
- Kontakt UBA:
Martha Schmid MSc.
Telefon: +43(0) 1 31304 4334