LHKW (Leichtflüchtige Halogenkohlenwasserstoffe)
- Zwei Proben mit unterschiedlichen Konzentrationen
- 600 ml je Probe
- Realproben (C67): eine Oberflächengewässerprobe; eine Grundwasserprobe (teilweise dotiert)
Details: UBA sowie Ringversuchskatalog 2022 des Umweltbundesamtes
- Synthetische Proben (C66, CB09), Konzentrationsbereich: 0 µg/l - 25 µg/l
- Bei der Runde CB09 besteht die Möglichkeit, BTEX/MTBE und LHKW gemeinsam zu einem vergünstigten Preis zu bestellen.
- Die angegebenen Standardabweichungen für die Eignungsbewertung (z-Score Kriterien in %) und Grenzen gelten für synthetische Proben im Jahr 2022,
ermittelt aus Ringversuchsergebnissen 2011-2021.
In regelmäßigen Abständen werden die Standardabweichungen für die Eignungsbewertung neu berechnet und aktualisiert.
Parameter |
Standardabweichung für die Eignungsbewertung bezogen auf den Sollwert |
untere Grenze |
Bromdichlormethan |
13 % |
0,15 µg/l |
Dibromchlormethan |
13 % |
0,2 µg/l |
1,2-Dichlorethan |
13 % |
0,5 µg/l |
1,1-Dichlorethen |
17 % |
0,35 µg/l |
cis-1,2-Dichlorethen |
14 % |
0,15 µg/l |
trans-1,2-Dichlorethen |
13 % |
0,15 µg/l |
Dichlormethan |
14 % |
1 µg/l |
Tetrachlorethen |
15 % |
0,15 µg/l |
Tetrachlormethan |
17 % |
0,15 µg/l |
Tribrommethan |
15 % |
0,2 µg/l |
1,1,1-Trichlorethan |
15 % |
0,15 µg/l |
Trichlorethen |
14 % |
0,15 µg/l |
Trichlormethan |
14 % |
0,25 µg/l |
Ringversuch |
Versand |
Veranstalter |
Proben |
Einsendeschluss |
C66 |
28.03.2022 |
IFA |
synthetisch |
22.04.2022 |
C67 |
31.05.2022 |
UBA |
Realproben |
28.06.2022 |
C-CB09 |
03.10.2022 |
IFA |
synthetisch |
28.10.2022 |
- Kontaktperson IFA:
Ing. Caroline Stadlmann
Telefon: +43(0) 1 47654 97306
- Kontakt UBA:
Martha Schmid MSc.
Telefon: +43(0) 1 31304 4334